Schönstätter Marienschule als zweite Netzwerkschule ausgezeichnet

Vor zwei Monaten haben wir mit der École Technique de Gestion Mutumba (ETG) eine neue Netzwerkschule in Burundi gewinnen können. Nun war unser Vorstand vor Ort in Vallendar (Rheinland-Pfalz), um die langjährige Partnerschule der ETG, die Schönstätter Marienschule, in unser Netzwerk aufzunehmen. Damit ist sie die zweite Netzwerkschule unseres Vereins in Deutschland, die sich durch besonderes Engagement für die Bildungsarbeit in Schwellen- und Entwicklungsländern auszeichnet.

Seit 2006 besteht eine enge Partnerschaft zwischen der Schönstätter Marienschule und der ETG. Die Schule gründete eine Burundi-AG, um Spenden für die Verbesserung der Unterrichts- und Lebenssituation der Schülerinnen in Mutumba zu sammeln. Schülerinnen der Burundi-AG organisieren wöchentlich Kuchenverkäufe in den Pausen, einen Weihnachtsbasar, Fasten- und Advents- oder St. Martins-Aktionen, Flohmärkte oder Spendenläufe. 

Dr.in Wiebke Endres (1. Vorsitzende) und Ursula Adam (2. Vorsitzende) überreichten Herrn Ullenbruch, Organisator der Burundi-AG, bei ihrem Besuch eine Spende in Höhe von 3.300 Euro. Zusammen mit den eingesammelten Spenden der Burundi-AG des letzten Halbjahrs von 2.300 Euro sollen die Gelder für die dringende Sanierung des Internatsgebäudes der Schule eingesetzt werden.

Frau Endres und Frau Adam besuchten auch die Missionszentrale Vallendar, über welche die Spenden nach Burundi organsiert werden und die eine enge Zusammenarbeit mit der Schule in Mutumba pflegen.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten aus Vallendar für den großen Einsatz, wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Neu in unserem Bildungsnetzwerk: Die École Technique de Gestion Mutumba in Burundi

Wir freuen uns, dass unser Bildungsnetzwerk stetig weiter wächst. Mit der École Technique de Gestion Mutumba (ETG) in Burundi ist eine weitere Schule Teil des Netzwerkes geworden. Die Schule pflegt eine langjährige Partnerschaft mit der Schönstätter Marienschule Vallendar (SMS).

Die ETG ist eine weiterführende Schule mit Internat und einem kaufmännischen Schwerpunkt in Burundi. Aktuell besuchen 480 Schülerinnen die Schule. Die meisten Schülerinnen leben aufgrund der langen Schulwege während der Schulzeit im Internat ohne ihre Familien und erhalten häufig aufgrund der großen Armut nur eine Mahlzeit am Tag. Außerhalb der Schulzeit sind sie auf sich gestellt. Mittlerweile konnte eine Schwester vom benachbarten Kloster eine offizielle Anstellung als Internatsleitung erreichen und kümmert sich um die Mädchen und ihre Bedürfnisse. Ein Büro der Schwestern ist 24 Stunden besetzt, sodass die Schülerinnen immer eine Ansprechpartnerin haben. Im benachbarten Gesundheitszentrum der Marienschwestern ist ein Krankenzimmer reserviert für kranke Schülerinnen.

Seit 2006 besteht eine enge Partnerschaft zwischen der SMS und der ETG. Die Schönstätter Schule gründete eine Burundi-AG, um Spenden für die Verbesserung der Unterrichts- und Lebenssituation der Schülerinnen in Mutumba zu sammeln. Schülerinnen der Burundi-AG organisieren wöchentlich Kuchenverkäufe in den Pausen, einen Weihnachtsbasar, Fasten- und Advents- oder St. Martins-Aktionen, Flohmärkte oder Spendenläufe. Die Spenden werden für verschieden Zwecke eingesetzt:

  • Die Verbesserung der Unterrichtssituation durch Kauf von Schulbüchern, Computern und Schreibmaterialien, Renovierung des Schulgebäudes, Bau von Schulbänken.
  • Die Verbesserung der Lebenssituation durch Neubau einer Schulküche, Neubau von Sanitäranlagen, Einfriedung des Schul- und Internatsgeländes, Ausbau des Schlafsaales, Kauf von Hygieneartikeln, Matratzen, Moskitonetzen u.v.m.

Die Spenden werden über die Missionszentrale in Vallendar direkt an die Schwestern in Burundi geleitet.

Aktuell bedarf das komplette Schuldach einer dringenden Renovierung aufgrund von Undichtigkeiten. Auch die Schlafsäle des Internats müssen renoviert werden (Fenster, Moskitoschutz, Regale) und die Außentreppen und Betonböden ausgebessert werden.

Wir freuen uns, wenn Sie die Schule in Mutumba unterstützen möchten!

Spenden mit dem Stichwort „Burundi“ direkt über Paypal oder über unsere Kontoverbindung:

Lehrerinnen und Lehrer ohne Grenzen
Sparkasse Wilhelmshaven
IBAN DE28 2825 0110 0035 2465 37
BIC BRLADE21WHV

Ansprechpartner der Schönstätter Marienschule für nähere Informationen zu dem Projekt ist Klaus Ullenbruch (ullenbruch@schoenstaetter-marienschule.de).