Erste Netzwerkschule aus Deutschland aufgenommen – Kooperation mit kenianischen Grundschulen

Die Grundschule Rheinstraße in Wilhelmshaven wurde von unserer 1. Vorsitzenden, Dr. Wiebke Endres, als erste Schule in Deutschland in das Vereinsnetzwerk feierlich aufgenommen und begrüßt. Die Grundschule wird sich in Kenia engagieren und dort zusammen mit zwei Grundschulen arbeiten. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten ganz herzlich, insbesondere bei der Schulleiterin Andrea Oltmanns, dass sie dieses tolle Projekt ermöglichen und damit das Erleben kultureller Vielfalt und die Chance von Verschiedenheit als Potenzial für Veränderung in der Schule hervorheben!

Nähere Informationen zu den neuen Netzwerkschulen in Kenia folgen in Kürze.

We are the World – Eine musikalische Botschaft aus unseren Netzwerkschulen

Liebe Freundinnen und Freunde von „Lehrerinnen und Lehrer ohne Grenzen“,

die Schülerinnen und Schüler unserer weltweiten Partnerschulen senden einen musikalischen Gruß mit starker Botschaft, die auch für unsere Vereinsarbeit die größte Motivation darstellt:

Wir alle gehören zusammen und jedes Kind hat ein Recht auf Bildung!

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Botschafter Gerrit Junge für die Bereitstellung des Musikvideos des Jugendchors der Neuapostolischen Kirche Wilhelmshaven und besonders für die Edition des Videos!

Ein ganz großes Dankeschön insbesondere an alle Schülerinnen und Schüler aus unseren Netzwerkschulen, die mitgemacht haben:

der Gehörlosenschule auf Bali Sushrusa Deaf School,

des Waisenheims in Mombasa vom Verein „Little Angel – ERMA Hope & Eco e.V.„,

der Schule vom Hope Children´s Centre in Mombasa,

der Kwaprow Basic School in Ghana,

sowie unserer Mädchenschulen in Afghanistan.

Neu in unserem Bildungsnetzwerk: Die École Technique de Gestion Mutumba in Burundi

Wir freuen uns, dass unser Bildungsnetzwerk stetig weiter wächst. Mit der École Technique de Gestion Mutumba (ETG) in Burundi ist eine weitere Schule Teil des Netzwerkes geworden. Die Schule pflegt eine langjährige Partnerschaft mit der Schönstätter Marienschule Vallendar (SMS).

Die ETG ist eine weiterführende Schule mit Internat und einem kaufmännischen Schwerpunkt in Burundi. Aktuell besuchen 480 Schülerinnen die Schule. Die meisten Schülerinnen leben aufgrund der langen Schulwege während der Schulzeit im Internat ohne ihre Familien und erhalten häufig aufgrund der großen Armut nur eine Mahlzeit am Tag. Außerhalb der Schulzeit sind sie auf sich gestellt. Mittlerweile konnte eine Schwester vom benachbarten Kloster eine offizielle Anstellung als Internatsleitung erreichen und kümmert sich um die Mädchen und ihre Bedürfnisse. Ein Büro der Schwestern ist 24 Stunden besetzt, sodass die Schülerinnen immer eine Ansprechpartnerin haben. Im benachbarten Gesundheitszentrum der Marienschwestern ist ein Krankenzimmer reserviert für kranke Schülerinnen.

Seit 2006 besteht eine enge Partnerschaft zwischen der SMS und der ETG. Die Schönstätter Schule gründete eine Burundi-AG, um Spenden für die Verbesserung der Unterrichts- und Lebenssituation der Schülerinnen in Mutumba zu sammeln. Schülerinnen der Burundi-AG organisieren wöchentlich Kuchenverkäufe in den Pausen, einen Weihnachtsbasar, Fasten- und Advents- oder St. Martins-Aktionen, Flohmärkte oder Spendenläufe. Die Spenden werden für verschieden Zwecke eingesetzt:

  • Die Verbesserung der Unterrichtssituation durch Kauf von Schulbüchern, Computern und Schreibmaterialien, Renovierung des Schulgebäudes, Bau von Schulbänken.
  • Die Verbesserung der Lebenssituation durch Neubau einer Schulküche, Neubau von Sanitäranlagen, Einfriedung des Schul- und Internatsgeländes, Ausbau des Schlafsaales, Kauf von Hygieneartikeln, Matratzen, Moskitonetzen u.v.m.

Die Spenden werden über die Missionszentrale in Vallendar direkt an die Schwestern in Burundi geleitet.

Aktuell bedarf das komplette Schuldach einer dringenden Renovierung aufgrund von Undichtigkeiten. Auch die Schlafsäle des Internats müssen renoviert werden (Fenster, Moskitoschutz, Regale) und die Außentreppen und Betonböden ausgebessert werden.

Wir freuen uns, wenn Sie die Schule in Mutumba unterstützen möchten!

Spenden mit dem Stichwort „Burundi“ direkt über Paypal oder über unsere Kontoverbindung:

Lehrerinnen und Lehrer ohne Grenzen
Sparkasse Wilhelmshaven
IBAN DE28 2825 0110 0035 2465 37
BIC BRLADE21WHV

Ansprechpartner der Schönstätter Marienschule für nähere Informationen zu dem Projekt ist Klaus Ullenbruch (ullenbruch@schoenstaetter-marienschule.de).

Monatlicher Newsletter über unsere Vereinsarbeit

Einladung zum Benefiz-Abend mit Radiomoderator Sören Oelrichs – 16.05.25

Vor gut 25 Jahren hat der gebürtige Wilhelmshavener Sören Oelrichs seine Radiokarriere gestartet – beim Lokalsender Radio Jade in Wilhelmshaven. Nach Zwischenstationen bei radio ffn und Antenne Niedersachsen in Hannover, Radio SAW in Magdeburg, NRJ Berlin und BB Radio in Potsdam, arbeitet der 40-Jährige inzwischen seit mehr als 15 Jahren bei NDR 1 Niedersachsen in Hannover, kümmert sich um die Nachwuchsgewinnung des Senders und unterrichtet zudem Studierende an Hochschulstandorten in Hannover, Bielefeld und Köln. Begonnen als „rasender Reporter“ gehört Sören Oelrichs mittlerweile zum festen Moderator:innen-Team des Marktführers in Niedersachsen.

Bei der Abendveranstaltung berichtet der Wilhelmshavener über den crossmedialen Wandlungsprozess der Medien, die Zukunft der Branche, seine emotionalsten Einsätze sowie Pleiten, Pech und Pannen.

Wir freuen uns zudem sehr, ihn an dem Abend zum Botschafter von Lehrerinnen und Lehrer ohne Grenzen ernennen zu dürfen.

„Die Zukunft der Medien – Pleiten, Pannen und Emotionen“ – Aus dem Alltag eines Radiomoderators

Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Mehrgenerationen-Haus Wilhelmshaven, Werftstraße 75, Wilhelmshaven (Gemeindehaus der Banter Kirche)

Eintritt: 10 Euro

Kartenvorverkauf: Buchhandlung Prien (Posener Straße 61, Wilhelmshaven), Brillen Babatz (Marktstraße 37, Wilhelmshaven) oder

Reservierung unter info@lehrerohnegrenzen.com

Wir freuen uns auf Sie!

Unsere Partnerschulen in Ghana freuen sich über neue Lernmaterialien

Die Schülerinnen und Schüler unserer Partner-Grundschule in Ghana, der „Tosen Basic School„, nahmen mit Freude neue Lernmaterialien in Empfang. Dazu gehören nicht nur Schulbücher, sondern auch Stifte und Whiteboards, das direkt eingeweiht wurde. Vielen Dank an Sie, dass Sie diese Arbeit ermöglichen!

Wir freuen uns außerdem sehr, dass nun an unseren beiden Netzwerkschulen in Ghana, der Tosen-Schule und der Kwaprow-Schule, unsere Schulplakette angebracht wurde, die sie als Teil unseres weltweiten Bildungsnetzwerkes ausweist. Sie wurden gemeinsam mit den jeweiligen Schulleitern und unserer Partnerorganisation Duapa Aid Project angebracht, die sich für den Zugang zu elementarer Bildung in Ghana engagiert.

Berichte über unsere Vereinsarbeit in zwei Zeitschriften erschienen

Im Februar wurde gleich in zwei Zeitschriften über unsere Vereinsarbeit berichtet.

In der neuen Ausgabe 03/2025 des GEO-Magazins berichtet Ines Possemeyer, Geschäftsführerin von „GEO schützt den Regenwald e.V.“, über das Projekt „Bäume für Bildung“, das wir mit zwei vergangenen Spendenaktionen unterstützt haben. Aktuell werden bei Brillen Babatz in Wilhelmshaven von Kindern gestaltete Regenschirme verkauft – der Erlös ist ebenfalls für das Projekt von „GEO schützt den Regenwald“ bestimmt.

In der Zeitschrift „Soroptimist Intern“ von Soroptimist International erschien in der Ausgabe 198 ein Bericht mit dem Titel „Grenzenlose Hilfe“. Er ist unter folgendem Link online zu lesen:

https://www.soroptimist.de/was-wir-tun/sid-magazin

Von Kindern für Kinder – Bunte Regenschirme für den guten Zweck

Die Kinder des Christus-Kindergartens in Wilhelmshaven waren sehr kreativ und haben für Lehrerinnen und Lehrer ohne Grenzen 30 große Regenschirme bunt gestaltet. Die Schirme wurden dankenswerterweise von der Stadtbäckerei Siemens gespendet und werden bei Brillen Babatz in Wilhelmshaven für 30 Euro das Stück verkauft. Der gesamte Erlös geht zu Gunsten unserer Netzwerkschulen in Äthiopien von GEO schützt den Regenwald e.V. Die Schülerinnen und Schüler der Dorf-Grundschulen in der Region Kaffa benötigen dringend Schulbänke und Tische, damit sie während des Unterrichts nicht mehr auf dem Lehmboden sitzen müssen.

Wir freuen uns, wenn Sie die Aktion unterstützen möchten und bedanken uns ganz herzlich bei den Kindern vom Christus-Kindergarten für die tolle Gestaltung!

Hier können Sie die Schirme erwerben:

Brillen Babatz Wilhelmshaven: Marktstraße 37, Wilhelmshaven

Dank Spenden Schulerweiterung der Gehörlosenschule auf Bali

Bei unserer Partnerschule auf Bali, der Sushrusa Deaf School, konnten nach langer Vorlaufzeit die Bauarbeiten für die Erweiterung des Schulkomplexes starten. Dank einer großzügigen Privatspende an unseren Verein entstehen im neuen Gebäude eine Bibliothek, ein Krankenzimmer sowie das Materiallager der Schule.

Dacherneuerung bei den „Little Angels“ in Mombasa

Im vergangenen Oktober waren wir bei unserem Partnerverein „Little Angels ERMA Hope & Eco e.V.“ vor Ort in Mombasa. Wir berichteten über den sehr schlechten Zustand des Schuldachs, das durch Rost- und Termitenbefall undicht war. Auch mit Hilfe Ihrer Unterstützung konnte nun die noch sanierungsbedürftige Dachseite erneuert werden, sodass die Schule nun für die kommende Regenzeit gewappnet ist. Darüber freuen auch wir uns sehr und sagen Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender!