Lehrerinnen und Lehrer ohne Grenzen
  • Startseite
  • Wir bewegen Bildung
    • Über den Verein
    • Presse
    • Satzung
  • Unsere Projekte
  • Ihr Engagement
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Engagement in Projekten
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Menü Menü

Blog-Beitrag aus Bali: Freiwilliger Bennett Perchtold in Sushrusa Deaf School 

Seit Anfang Oktober ist der Student Bennett Perchtold auf Bali und führt in der Sushrusa Deaf School Denpasar ein Berufsfeldpraktikum durch. Damit ist er der erste Freiwillige, der durch „Lehrerinnen und Lehrer ohne Grenzen e.V.“ vor Ort die Arbeit in unseren Partnerprojekten kennenlernt und unterstützt. Im Rahmen von Blog-Einträgen berichtet er von seinem Aufenthalt.

„Ich heiße Bennett Perchtold und bin 22 Jahre alt. Ich studiere an der Universität zu Köln im sechsten Semester die Fächer Sport und Sozialwissenschaften auf Lehramt für die Schulformen Gymnasium und Gesamtschule Sekundarstufe 2.
Im Rahmen meines Berufsfeldpraktikums bin ich auf den Verein „Lehrerinnen und Lehrer ohne Grenzen“ aufmerksam geworden und war begeistert von der Arbeit. So habe ich die Möglichkeit bekommen, das Projekt der Sushrusa Deaf School Denpasar vor Ort zu unterstützen.

Seit drei Wochen darf ich nun schon die Schüler*innen der Sushrusa Deaf School Denpasar bei ihrem Schulalltag begleiten.

Die Schule bietet rund 85 gehörlosen und stummen Kindern aus ganz Bali die Möglichkeit auf Bildung und das gemeinsame Lernen.

Vor meiner Ankunft war ich recht gespannt darauf, was auf mich zukommen würde und wie sich mein Alltag vor Ort gestalten würde. Die Unkenntnis der Gebärdensprache sowohl auf deutsch als auch auf balinesisch und die fehlende Vorstellung, wie der alltägliche Schulbetrieb vor Ort aussehen könnte, versetzten mich in einen Zustand zwischen Neugier und Respekt vor der Aufgabe.

An meinem ersten Tag wurde ich gleich unglaublich herzlich empfangen. Die Erwachsenen und Kinder an der Schule machten mir den Einstieg in den balinesischen Schulalltag sehr leicht.  Ich verbrachte die nächsten Tage damit, in den einzelnen Klassen zu hospitieren und die Kinder kennen zu lernen.  Gerade meine anfänglichen Bedenken bezüglich der Kommunikation waren nach zwei Stunden wie weggeblasen. Sowohl die Lehrer*innen als auch die Schüler*innen halfen mir mit viel Spaß und Enthusiasmus, die ersten Begriffe in der Gebärdensprache zu erlernen und mich schon etwas verständigen zu können.

Generell ist es schön zu sehen, mit welch´ großem Spaß die Kinder hier zur Schule gehen. Sie freuen sich über den Kontakt zu anderen gehörlosen Kindern und die Gelegenheit, ihre Sprache und in ihrer Sprache zu lernen. Der Besuch der Schule eröffnet ihnen ganz neue Eindrücke und Erkenntnisse und sie können täglich ihre Fähigkeiten mit viel Freude erweitern.

Die Schule für die  gehörlosen Kinder auf Bali wird nicht von staatlicher Seite finanziert und unterstützt. Damit dieses wichtige Bildungsangebot möglich ist, ist die Schule auf Spenden und Unterstützung von Privatpersonen angewiesen.

Daher sind die Eltern sowie die Lehrkräfte auch außerhalb der Schulzeit sehr engagiert, dabei zu helfen die Schule bestmöglich zu unterstützen.

Dennoch fällt es ihnen alleine sehr schwer, genug Geld zu sammeln, um die Miete, die alle 5 Jahre ansteht, zu bezahlen und somit den Schulbetrieb weiterhin aufrecht zu erhalten.

Momentan hat die Schule die Kapazitäten für einen Kindergarten, 2 Grundschulklassen, sowie 3 Klassen in der Junior High. Die Kinder in diesen Klassen sind zwischen 4 und 16 Jahre alt.

Die Schulleiterin Raka Raka erzählte mir, dass sie sehr gerne auch Highschool Schüler*innen die Möglichkeit geben würde, hier zu lernen, dies jedoch räumlich momentan nicht möglich sei. Dafür wird ein neues Gebäude benötigt, wodurch es auch ältere Schüler*innen das Lernen hier an der Sushrusa Deaf School möglich wäre, um einen guten Bildungsabschluss zu erlangen.

Auch könnte man durch einen Neubau noch mehr Kinder an der Schule aufnehmen und unterstützen.

In der Zeit, die ich nun schon hier bin, merke ich, was für ein tolles und wichtiges Projekt die Sushrusa Deaf School ist und was es für alle beteiligen hier vor Ort bedeutet.

Damit das Projekt perspektivisch weiterhin bestehen bleiben und den Kindern weiterhin die Chance auf Bildung gegeben werden kann, brauchen sie also unsere Unterstützung 🙂 „

Fotos: Bennett Perchtold

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • September 2021
© 2023 Lehrerinnen und Lehrer ohne Grenzen e.V. // Impressum. Datenschutz. Cookie-Richtlinie (EU).
Heute ist Weltlehrertag! Little Angel e.V. Radiointerview mit Vereinsgründerin Dr. Wiebke Endres
Nach oben scrollen
  • JETZT SPENDEN
  • WIR AUF INSTAGRAM
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}